Abschnittsübersicht

    • Um mit Ihren Schüler*innen gemeinsam in einem Kurs zu arbeiten müssen diese in einen Kurs eingeschrieben werden. Je nachdem wie Ihr Admin das regelt müssen eventuell nur neu hinzukommende Schülerinnen und Schüler selbst eingepflegt werden. Vielleicht müssen Sie aber auch Gruppen selbst einschreiben.

      Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Nutzer*innen in Kurse einzuschreiben: Entweder individuell oder über ihre Zugehörigkeit zu einer globalen Gruppe. Beides wird Ihnen nun im Folgenden erklärt:

    • 1. Möglichkeit: Nutzer*innen einzeln in Kurse einschreiben


      Hier wird nun erklärt, wie Sie einzeln Schüler*innen in Kurse einschreiben können. Die eignet sich für Kurse, die es in dieser Zusammensetzung nur einmalig gibt (Förderkurse, Oberstufenkurse etc.) oder für Schüler*innen, die nachträglich in Kurse kommen.

    • 2. Möglichkeit: Nutzer*innen über eine Globale Gruppe einschreiben


      Administratoren können in Ihrem LMS-System Globale Gruppen anlegen. Dies sind Nutzer*innen, die in einer Gruppe zusammengefasst werden. Dies macht Sinn, wenn diese Gruppenzusammensetzung häufiger gebraucht wird, z.B. bei Klassen. 

      Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es für die Gruppeneinschreibung zwei Möglichkeiten gibt. Bei der ersten Einschreibemöglichkeit wird die aktuelle Momentaufnahme der Gruppe eingeschrieben ohne dass nachfolgende Änderungen der Gruppenzugehörigkeit beachtet werden. Bei der zweiten Möglichkeit wird die Gruppenzugehörigkeit als Voraussetzung genommen. Dadurch synchronisiert sich die Mitgliedschaft in der Gruppe immer wieder und Teilnehmer*innen werden, wenn sie die Gruppe verlassen, aus dem Kurs gelöscht. 

      Beide Einschreibemethoden haben Ihre Berechtigung. Dies ist abhängig von Ihrem Arbeiten. Entscheiden Sie also selber. 

      So eignet sich die erste Möglichkeit besonders dann, wenn man den Schüler*innen im folgenden Schuljahr noch die Möglichkeit geben möchte, in die alten Kurse zu schauen und Lerninhalte nachzuarbeiten. Auch ist es hier möglich, einzelne Teilnehmer*innen manuell aus dem Kurs zu löschen. Dies ist bei der zweiten Methode nicht möglich. Dort kann dies nur für die Globale Gruppe getan werden und hat dann auch Auswirkungen auf alle anderen Kurse. 

      Der Vorteil der zweiten Einschreibemethode ist, dass mit einem Gruppenwechsel, z.B. aus Klasse 4b in Klasse 3a, auch sofort ein Wechsel der Kurse vollzogen wird. Diese Technik ist praktisch, wenn man häufige Wechsel in der Klassenzugehörigkeit im laufenden Schuljahr hat oder wenn die Kurse im folgenden Schuljahr für eine andere Lerngruppe "wiederverwendet" werden sollen. 

    • punktuelle Gruppeneinschreibung ohne Synchronisation


    • Gruppeneinschreibung mit Synchronisation